- WUPPERTAL - Pablo Picasso und Max Beckmann sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide leisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Möglichkeiten und der Aufgaben gegenständlicher Malerei. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Isaac Julien. What Freedom is to me
- DÜSSELDORF - ab 23.09. - „I’ll tell you what freedom is to me. No fear“, das Zitat der US-amerikanischen Jazzsängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone hat Isaac Julien zum Untertitel seiner Ausstellung angeregt. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Wort Schrift Zeichen – Das Alphabet der Kunst
- KÖLN - Wie steht es um das Verhältnis von Wort und Bild? Stehen beide Möglichkeiten der Weltaneignung in Konkurrenz zueinander oder liefert uns die Kunstgeschichte nicht etliche Beispiele dafür, dass sie auch im Zusammenspiel wirken können? Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Füsun Onur - Retrospektive
- KÖLN - ab 16.09. - Aufgewachsen in Istanbul studierte Onur dort Bildhauerei inmitten der Umbruchszeit der türkischen Kunstgeschichte. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Tod und Teufel
- DÜSSELDORF - ab 14.09. - Dem Unbehagen, das einige der Ausstellungsstücke auszulösen vermögen, steht eine lustvolle Faszination, manchmal gar ein humorvoller Zugang gegenüber. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Lena Henke - Good Year
- HERFORD - Anlässlich des fünften Marta-Preis der Wemhöner Stiftung zeigt das Marta Herford Lena Henkes Einzelausstellung „Good Year“. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Chaïm Soutine – Gegen den Strom
- DÜSSELDORF - Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt in einer umfassenden Ausstellung die Werke des Künstlers Chaïm Soutine. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Home Game
- WUPPERTAL - "Home Game" heißt die Ausstellung, die der Skulpturenpark Waldfrieden anlässlich seines 15-jährigen Bestehens zeigt. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
ausstellung
Katja Novitskova – Augen der Welt
- SIEGEN - Katja Novitskova beschäftigt sich mit den digitalen Abbildern der Natur und ihrem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir die Welt durch sie wahrnehmen. Lesen Sie mehr...
mehr lesen