ausstellung
Goldene Zeiten der holländischen Malerei
bis 20. August 2023 ● Remagen ● arp Museum
Zum Studium und zum Vergnügen wurde die Kunst des Goldenen Zeitalters geschaffen. Alle drei Sammler eint ihre Leidenschaft, malerische Inhalte und hintergründige Botschaften der oft vielschichtigen Gemälde enträtseln zu wollen. Unter der warmen Tonigkeit der Bildoberflächen finden wir die ganze Bandbreite an Gefühlen und unendlichen Geschichten, mal im klassischen, mal im Alltagsgewand.
Die Ausstellung ist in drei Bereiche gegliedert. Das Kapitel „Von Künstlern und Sammlern“ erzählt einführend von den wichtigsten Künstlern des Goldenen Zeitalters. Dieser Bereich zeigt Werke zu Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs, wo das Kunstfieber weite Teile der niederländischen Bevölkerung packte. Kunstbesitz war nicht nur ein Privileg der oberen Zehntausend.
Der zweite Abschnitt widmet sich mit „Über die Schönheit der Natur“ der Landschaftsmalerei. In Zeiten der Verstädterung gewann das Landleben an Attraktivität. In den Stillleben des Goldenen Zeitalters entdeckt man gleichsam unter der Lupe die Vielfalt der Natur im Taschenformat.
Das Kapitel „Die Macht der Geschichte. Historien aus Alltag, Bibel und Antike“ thematisiert den Stellenwert der Historienmalerei im 17. Jahrhundert. Geschichten aus der Bibel, der Mythologie und dem Alltag wurden in breiten Teilen der holländischen Bevölkerung sehr geschätzt. Es galt als höchste Kunst, wenn diese das Publikum emotional zu bewegen und zu fesseln verstanden.
arpmuseum.org
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Matthias Stom | Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel |1629–32 © u. Foto: The Kremer Collection
2. Rembrandt van Rijn | Büste eines alten Mannes mit Turban 1627–28 | © u. Foto: The Kremer Collection
3. Ferdinand Bol | Maria mit dem Jesuskind, Johannes dem Täufer als Knaben und dem Erzengel Gabriel | 1659 © u. Foto: The Kremer Collection
4. Gerrit van Honthorst | Der reuige Petrus | 1618–20 © u. Foto: The Kremer Collection