festival
11. Nippon Performance Nights
01. Bis 05. Oktober 2025 ● Düsseldorf ● FFT Theater
Das Programm der elften Ausgabe findet im Oktober und November statt. Sie nimmt die Arbeit von zwei in Deutschland lebenden japanischen Künstler:innen in den Fokus: Eine Premiere des Konzeptkünstlers miu und eine mobile Filminstallation von Naoko Tanaka aus Berlin. Ein Lounge Abend mit DJ Kazunori Yoda und Köstlichkeiten von dem Künstler:in-Koch-Kollektiv „cook mal“ sorgen wieder für eine besondere Atmosphäre im Foyer. Den zweiten Teil im November bilden eine performative Ausstellung von Naoko Tanaka und ein Konzert der Band Kukangendai aus Kyoto.
Stadt(T)Räume-Bilder-Schaukasten
Ein Fahrrad. Ein Animationsfilm. Ein Moment auf der Straße, der unerwartet berührt. Bei Einbruch der Dämmerung taucht eine mobile Film-Installation an wechselnden Orten in der Stadt auf. Alle technischen Elemente sind an einem Fahrrad montiert – inspiriert von der traditionellen japanischen „Kamishibai“-Erzählkunst, die mit Papier-Theater-Aufführungen Straßenecken in Bühnen verwandelte. Statt starrer Papierbilder erscheint ein von Hand gezeichneter Animationsfilm auf einer Leinwand – eine bewegte Zeichnung, die Naoko Tanaka eigens für Düsseldorf geschaffen hat. Für einen Moment verwandelt diese stille Guerilla-Installation den öffentlichen Raum in ein flüchtiges Theater – eine Bühne der Vorstellungskraft.
Es entstehen zufällige, unvorhersehbare Begegnungen – mit Fremden, mit der Stadt, mit sich selbst. Diese Erfahrungen werden dokumentiert und im Nachhinein in den Innenraum übertragen. Am 1. und 2.11. wird ein Ausstellungsevent als Raum des Zusammenkommens und der gemeinsamen Reflexion stattfinden.
train train 3/3
miu lässt das Theaterpublikum den Stadtraum nicht nur hören und sehen, sondern auch spüren. Der Konzeptkünstler und sein Team haben sich zwei Jahre lang mit Strukturen der urbanen Mobilität beschäftigt. Nun kehren sie mit einer mehrsprachigen Performance mit Klang und Bewegung auf die Bühne zurück.
Das Publikum wird durch eine imaginäre Stadtszene begleitet. Kleine Musikmaschinen entwickeln ihren eigenen Rhythmus. Sie treten in einen Dialog mit literarischen Fragmenten und Stimmen der Performerinnen und Dolmetscher*innen, die auf Deutsch, Französisch und Japanisch Erinnerungen teilen. Die eingebundene künstlerische Audiodeskription und ihre Übersetzung öffnen den Abend für vielfältige Perspektiven und Assoziationen.
Das Buch „Train Train Ex” erscheint zur Premiere am 1. Oktober 2025 und wird performativ in die Vorstellung integriert.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Naoko Tanaka "STADT(T)RAEUME" © Foto: Naoko_Tanaka
2. miu "TRAIN TRAIN" © Foto: so+ba