ausstellung

Ausgezeichnet #9 – Felix Schramm

13. November 2025 bis 18. Januar 2026 ● Bonn ● Kunstmuseum Bonn

Im Rahmen der Reihe AUSGEZEICHNET stellen ehemalige Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds alljährlich im Kunstmuseum Bonn aus. Diesmal fiel die Wahl auf Felix Schramm.

Im Mittelpunkt von Schramms Arbeit steht der Raum – seine Formen, seine Grenzen und deren Auflösung. Für das Kunstmuseum Bonn realisiert er eine Installation, die im Zusammenspiel von Konstruktion und Dekonstruktion das Wesen des Museumsraums verändert. Felix Schramms Werkgruppe der Spatial Intersections wirkt wie die Überbleibsel einer Kollision mehrerer Wände und Wandfragmente. Splittrige Rigips- und Holzelemente durchbrechen die sonst makellosen Ausstellungswände und schneiden Schneisen in die weißen Flächen. Scharfe Kanten und Spitzen ragen über die Köpfe der Besuchenden und ermöglichen neue Perspektiven auf den Raum. Werk und Raum werden untrennbar verbunden.

Die Verbindung von Aufbau, Abriss, Ordnung und Unordnung durchzieht Schramms gesamtes Werk. Sie bestimmt nicht nur seine Rauminstallationen, sondern auch seine Fotografien, Collagen und sogenannten Akkumulationen – Kompositionen aus Modellteilen, Abformungen oder Materialproben, die auf und in durchsichtigen Kuben arrangiert sind. Diese Werkgruppen zeigen eine Beschäftigung mit der zweidimensionalen Fläche als auch mit der Beziehung von Raum und menschlichem Körper, die Schramm in seinen Werken verbindet.

kunstmuseum-bonn.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Multilayer 316 Pigmentdruck auf Barytpapier 154,4 x 121,4 cm 2022 © Foto: Achim Kukulies

2. All That Matters, 2019 Gipskarton, Holz, Farbe 700 x 750 x 850 cm Kunsthaus Lempertz, Brüssel 2019 © Foto: Knut Kruppa

3. Multilayer 362 Pigmentdruck auf Barytpapier 169,4 x 107,8 cm 2022 © Foto: Knut Kruppa

4. Multilayer 425 Gipskarton, Pigmentdruck auf Barytpapier 170 x 130 x 23,5 cm 2021 © Foto: Felix Schramm