ausstellung

Boundries of Metamorphosis

27. September bis 15. Dezember 2025 ● Köln ● Galerie Schenkweitzdörfer

Mit „Boundaries of Metamorphosis“ präsentiert SCHENKWEITZDÖRFER seine erste Ausstellung unter der neuen Leitung von Joana Weitzdörfer. Nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Galerietätigkeit von Brigitte Schenk markiert die Übergabe an ihre Tochter den Beginn eines neuen Kapitels – eines, das die Vergangenheit ehrt und dennoch frische Perspektiven eröffnet.

Die Ausstellung versammelt acht internationale Künstlerinnen und Künstler, die Keramik verwenden, um Grenzen zu hinterfragen, Formen zu transformieren und Materialien in Bewegung zu setzen. Uriel Caspi verschmilzt organische Formen mit einer fast archäologischen Materialsprache, während Irina Razumovskaya das Zusammenspiel von Verfall und Beständigkeit in fein texturierten Oberflächen erforscht. Soah Kim schafft poetische Formen, inspiriert von Natur und Mythos, und Angelika Arendt entwickelt filigrane Strukturen, die zwischen Wachstum und Ornament oszillieren. In Keiyona C. Stumpfs Arbeit verschmelzen biomorphe Volumen mit lebhaften Glasuren und sinnlicher Farbgebung, während Justina Moncevičiūtė die Beziehung zwischen Raum und Körper durch minimalistische, texturorientierte Objekte untersucht. Livia Marín reflektiert über Transformation, Fragmentierung und Erinnerung, während Helena Hafemann mit skulpturaler Keramik experimentiert, die Bewegung und Stille in sich vereint.

„Boundaries of Metamorphosis“ nähert sich der Metamorphose nicht nur als formale Transformation, sondern auch als symbolischer Prozess – als physischer, kultureller und konzeptueller Grenzübertritt. Die gezeigten Werke öffnen einen Dialog zwischen Tradition und Experiment, zwischen Handwerk und künstlerischer Vision. 

Mit dieser Ausstellung setzt SCHENKWEITZDÖRFER ein klares Statement: Keramik wird hier, lange von anderen skulpturalen Disziplinen überragt, als eigenständige, zeitgenössische Sprache sichtbar, die sowohl globale Themen als auch die Intimität des Materials adressieren kann.

schenkweitzdoerfer.com

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Keiyona C. Stumpf, Correlations II, 2020, Glazed Porcelain, 15 x 25 x 30 cm, 5 7/8 x 9 7/8 x 11 3/4 in

2. Angelika Arendt, Junge, 2016, Ceramic, Clay, 19 x 11 x 7 cm, 7 1/2 x 4 3/8 x 2 3/4 in

3. Helena Hafemann, o.T (Fadenschein Nr. 24), 2025, Ceramic plate, Yarn, 65 x 25 x 2 cm, 25 5/8 x 9 7/8 x 3/4 in

4. Keiyona C. Stumpf, Bossom Buddy, 2016, Glazed ceramic, 115 x 66 x 30 cm, 45 1/4 x 26 x 11 3/4 in

5. Soah Kim, Abyssal Drop, 2023-24, Porcelain, Oxidation firing 26 x 23 x 24 cm, 10 1/4 x 9 x 9 1/2 in