theater

Climate Changes Everything

28., 29. & 31. August & 03. bis 05. September 2025 ● Köln ● Hafen Köln Mülheim 

Climate Changes Everything ist ein experimentelles Theaterstück über (menschengemachte) Extremwetterphänomene und Klimageschichte. Das Publikum begibt sich auf eine performative Erkundung des Hafens in Köln-Mülheim. Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das zum Teil nicht öffentliche Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks.

Die Erkundung des Hafengeländes ist zugleich eine Reise durch die Klimageschichte unseres Planeten, von ihren Anfängen bis heute. Exemplarisch veranschaulicht wird die Entwicklung an einer der größten globalen Naturkatastrophe der frühen Neuzeit, der Schmelzwasserflut vom Februar 1784. Diese Eisflut zerstörte damals große Teile Kölns und kostete viele Menschenleben, ist heute aber nahezu vergessen. Climate Changes Everything greift dieses historische Ereignis auf und schlägt den Bogen in die heutige Zeit, in der Extremwetterphänomene auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen sind. Wie gehen wir Menschen damit um? Scheitern wir oder wachsen wir daran? Welche Parallelen gibt es zwischen damals und heute – und was können wir aus der Vergangenheit lernen?

Die Geschichte des Stücks basiert auf dem historischen Roman „Eisflut 1784“ von Marco Hasenkopf aus dem Emons Verlag und wird an Originalschauplätzen im Mülheimer Hafen in Köln aufgeführt.

rausgegangen.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. bis 3. distriktneun "Climate Changes Everything" © Foto: Markus Neumann