Texte: Julia Otto, Michael Schwarz, Barbara Willert

Daniel Hausig

Der Schweizer Künstler Daniel Hausig (*1959) ist Professor für Licht und Intermedia an der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie einer der innovativen Vertreter der aktuellen Lichtkunst. Seit seiner Studienzeit in Hamburg beschäftigt er sich mit Licht als (Mal-)Werkstoff und künstlerischem Medium. Für seine minimalistisch-poetischen Farblichtobjekte verwendet er progressive Technologien, etwa selbst hergestellte Elektrolumineszenz-Siebdrucke oder digitale LEDs und ihre zeitbasierten Lichtsteuerungen. Das Licht seiner Objekte und Skulpturen ist dabei ausgesprochen dynamisch: Es verändert sich fortwährend nach den Vorgaben des Künstlers, der die Farbverläufe seiner Werke steuert.

„Licht“ ist auch das zentrale Thema in Hausigs fotografischem Werk. Häufig entstehen seine Fotografien auf Reisen oder nächtlichen Streifzügen: Mal bilden sie Hotelzimmer ab, mal Abrisshäuser oder Industriebrachen, in wieder anderen schwingt das Thema des verlorenen Paradieses mit. Markantes Merkmal seiner Fotografien ist eine surreal wirkende Lichtlinie. Es handelt sich dabei um einen weißen Lichtschlauch, den Hausig in seine Schauplätze einfügt. Dieser illuminiert nicht nur die Umgebung, sondern er steht auch für den weltweit zu beobachtenden Lichtwandel, der sich mit der massenhaften Verwendung von LEDs in alle Lebensbereiche einschleicht.


Gebunden, 160 Seiten
ISBN: 978-3-7356-0618-1 | € 45,-
Verlag: Kerber
https://www.kerberverlag.com/de/1742/daniel-hausig

daniel hausig dynamic light julia otto, michael schwarz, barbara willert fotobuch kunstbuch bildband zur ausstellung
Cover © Kerber Verlag