ausstellung

Fünf Freunde

03. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 ● Köln ● Museum Ludwig 

Die Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben.

Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von Künstler:innen. Mit ihrem Fokus auf die Interaktion zwischen den fünf Künstlern reflektiert die Ausstellung auch darüber, was es in den 1950er Jahren bedeutete, ein schwuler Künstler zu sein, und wirft ein neues Licht auf die Dynamik der Nachkriegskunst in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus.

Der theoretische Einfluss von John Cage auf Rauschenberg und Twombly, die Bühnenbilder von Rauschenberg und Johns für die Merce Cunningham Dance Company oder die formalen und inhaltlichen Dialoge zwischen Twombly, Rauschenberg und Johns werden nun erstmals Gegenstand einer groß angelegten Ausstellung. Die performative und kollaborative Dimension ihrer Praktiken zeugt von ihren gemeinsamen kulturellen Vorstellungen einer nicht-hierarchischen, multipolaren und antiimperialistischen Gesellschaft.

Es werden nicht nur die intellektuellen und politischen Affinitäten der fünf Künstler aufgezeigt, sondern auch die erstaunlich starken formalen und materiellen Ähnlichkeiten zwischen Partituren, Zeichnungen, Gemälden, Choreographien und (bewegten) Skulpturen. Kunstwerke, die in denselben Ateliers entstanden sind, treten zum ersten Mal im musealen Raum in Dialog. So wird der Austausch zwischen den Künstlern greifbar. In Kooperation mit Musik- und Tanzensembles werden Werke von Cage und Cunningham in der Ausstellung neu inszeniert und in der Gegenwart verankert.

museum-ludwig.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Robert Rauschenberg; Soundings, 1968 Verspiegeltes Plexiglas und Siebdruckfarbe auf Plexiglas mit verborgenen elektrischen Leuchten und elektronischen Komponenten 244 × 1100 × 137 cm Museum Ludwig, Köln / Schenkung Sammlung Ludwig © Robert Rauschenberg, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

2. Robert Rauschenberg; Cy Twombly, Staten Island beach, New York, ca. 1951 Foto, das wahrscheinlich von einer Drogerie oder einem ähnlichen Filmlabor gedruckt wurde Drugstore Prints; Foto: Robert Rauschenberg © Robert Rauschenberg Foundation Archives, New York

3. Ausstellungsansicht Museum Brandhorst, München; Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly; Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München

4. Robert Rauschenberg; Untitled (Early Egyptian), 1974 Sand und Acryl auf Karton mit Stoff, Seil und Treibholz 156,7 × 133 × 44,4 cm Robert Rauschenberg Foundation, New York © Robert Rauschenberg, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

5. Robert Rauschenberg; Dekor für Merce Cunninghams Minutiae (Kleinigkeiten) 1976 (nach dem Original-Combine von 1954) Öl, Papier, Stoff, Zeitungspapier, Holz, Metall, Kunststoff, Spiegel und Schnur auf Holzkonstruktion 214,6 × 205,7 × 77,5 cm © Walker Art Center, Merce Cunningham Dance Company Collection, Gift of Jay F. Ecklund, the Barnett and Annalee Newman Foundation, Agnes Gund, Russell Cowles and Josine Peters, the Hayes Fund of HRK Foundation, Dorothy Lichtenstein, MAHADH Fund of HRK Foundation, Goodale Family Foundation, Marion Stroud Swingle, David Teiger, Kathleen Fluegel, Barbara G. Pine, and the T. B. Walker Acquisition Fund, 2011