ausstellung
Hans-Peter Feldmann
18. September 2025 bis 11. Januar 2026 ● Düsseldorf ● Kunstpalast
Die zentralen Themen des Künstlers lassen sich bereits in den frühen Arbeiten ablesen und kehren immer wieder: der Alltag, gesellschaftliche Klischees, Voyeurismus, private und öffentliche Sphären, Geschmacksbildung, Humor und Satire, Träume und Projektionen. Von Beginn an verfolgte Feldmann ebenfalls konsequent die Strategien der künstlerischen Aneignung, Verfremdung und Neukontextualisierung.
In der Präsentation wird die Bandbreite von Feldmanns OEuvre deutlich: von seinen frühen Fotografien der 1970er Jahre über seine Skulpturen mit Alltagsgegenständen und seine raumgreifenden Installationen bis hin zu jüngeren Werken, die in Düsseldorf erstmalig zu sehen sein werden. Es ist die erste Retrospektive nach Hans-Peter Feldmanns Tod im Mai 2023 und die letzte, an der er noch aktiv mitgewirkt hat.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Hans-Peter Feldmann, George, undatiert, 13 x 22 cm, Ursula Feldmann – Hans-Peter-Feldmann Estate, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
2. Hans-Peter Feldmann, Zwei weiße Telefone, undatiert, 20 x 60 x 30 cm, Ursula Feldmann – Hans-Peter-Feldmann Estate, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
3. Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, undatiert, Öl auf Leinwand, Rahmen, 96 x 84 x 4 cm, Courtesy Galerie Mehdi Chouakri & H.-P.-Feldmann Estate, © 2025 VG Bild-Kunst, Bonn
4. Hans-Peter Feldmann, Frau ohne Gesicht, undatiert, Öl auf Leinwand, Rahmen, 90 x 74 cm, Courtesy Konrad Fischer Galerie, © VG Bild- Kunst, Bonn 2025