film & musik
Internationale Stummfilmtage – 41. Bonner Sommerkino
07. bis 17. August 2025 ● Bonn ● Arkadenhof Uni Bonn
Mit der Vorführung von FORGOTTEN FACES feiert die diesjährige Internationale Stummfilmtage – 41. Bonner Sommerkino am 7. August im Arkadenhof der Uni Bonn die Eröffnung, live begleitet von Meg Morley am Flügel. Der Titel dieses Krimi-Melodrams, produziert von dem legendären GONE WITH THE WIND-Produzenten David O. Selznick, ist zugleich der Leitsatz des Festivals: vergessen geglaubte Stummfilmschätze aber auch bekannte Klassiker der frühen Filmkultur werden mit hochkarätiger Live-Musik neu erstrahlen.
Das Festival präsentiert an 11 Abenden insgesamt 21 Kurz- und Langfilme aus 12 Ländern in der einzigartigen Open-Air-Atmosphäre des Arkadenhofs der Uni Bonn. Ein Großteil der Filme ist zusätzlich weltweit online im Stream zu sehen. Von Slapstick-Komödien mit Charlie Chaplin und Laurel & Hardy bis hin zu Dokumentation und surrealistischer Avantgarde ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In diesem Jahr erwecken insgesamt 21 renommierte regionale und europaweit bekannte Musiker:innen und Ensembles die Filme in verschiedenen Kombinationen mit ihrer Live-Musik zu neuem Leben.
Der Abschlussfilm TU M’APPARTIENS! zeigt als späterer Stummfilm mit den Hauptdarsteller:innen Francesca Bertini und Rudolf Klein-Rogge stilvoll inszeniert die Raffinesse der Kunst des stummen Films kurz vor dem Ende seines Bestehens. Musikalisch begleitet wird der Film live von Neil Brand am Flügel und Günter A. Buchwald mit der Violine.
Das kuratorische Leitungsteam legt auch in diesem Jahr großen Wert darauf, sowohl auf als auch hinter der Leinwand die großartigen Frauen, die die Filmlandschaft bereits in diesen frühen Jahren bereicherten, sichtbar zu machen. Das Programm beinhaltet zahlreiche Filme mit erstklassigen und legendären Hauptdarstellerinnen als starke Frauenfiguren.
Insgesamt haben in sechs der diesjährigen Filme weibliche Filmschaffende in führenden Rollen hinter der Kamera mitgewirkt – in den Bereichen Drehbuch, Regie und Produktion. Auch vor der Leinwand wird auf unserem Festival mittlerweile über die Hälfte der Filme von einer oder mehreren bekannten und neu zu entdeckenden Künstlerinnen musikalisch begleitet.
Mit dem niederländischen Kompilationsfilm THE BRILLIANT BIOGRAPH. EARLIEST MOVING IMAGES OF EUROPE aus dem Jahr 2020 wird eine filmische Neuheit präsentiert, die die frühesten Filme des diesjährigen Programms zelebriert: Die Filme fangen in unglaublich hochauflösender Qualität die ersten bewegten Bilder wichtiger Ereignisse, berühmter Orte und Persönlichkeiten ein. Sie zeigen spektakuläre Momente wie Tanz- und Sportvorführungen oder Naturphänomene, die nur in der Bewegung wirken und in der Projektion auf der großen Kinoleinwand besonders zur Geltung kommen. Daan van den Hurk begleitet den Film live auf dem Flügel.
Auch in diesem Jahr präsentiert das Bonner Sommerkino neue Restaurierungen aus internationalen Filmerbe-Einrichtungen.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. "Shennü" (China 1934) Quelle: China Film Archive
2. "Forgotten Faces" (USA 1928) Quelle: Österreichisches Filmmuseum
3. "The Brilliant Biograph" (Niederlande 2020) Quelle: EYE Filmmuseum
4. "Was ist los mit Nannette?" (DE 1929) Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
5. Eröffnung 2023