Texte: Hans Werner Holzwarth & Eleanor Nairne
Jean-Michel Basquiat
als er sarkastische Kommentare und fragmentierte Gedichte an die Wände der Stadt sprühte. Als diese Untergrundszene, geprägt von Street-Art, Hip-Hop und Post-Punk, in immer etabliertere Kreise vordrang, gelang auch Basquiat der Sprung in die Galerien. Indem er nun auf Leinwände malte, statt an Wände zu kritzeln, fand Basquiat zu einem ausdrucksstarken Stil, in dem Text und Bild, historische Verweise und Zeitkritik eine verblüffende Verbindung eingingen. Seine Gemälde lesen sich wie Tagebücher, denn ihre Themen lagen ihm stets persönlich am Herzen. Sie waren oft politisch und spiegelten seine Erfahrungen als schwarzer Künstler in einer statusbewussten Szene.
Nach zahlreichen Ausstellungskatalogen und Memoiren bietet diese großformatige Basquiat-Monografie die Möglichkeit, Basquiats Werke in hervorragenden Reproduktionen en détail zu studieren.
Gebunden, 500 Seiten
ISBN: 978-3-8365-7487-7 | € 150,-
Verlag: Taschen
https://www.taschen.com/pages/de/catalogue/art/all/01141/facts.jean_michel_basquiat.htm