ausstellung

Johanna Reich. Lumёndra - Der Ursprung der Zeichen

Bis 31. August 2025 ● Goch ● Museum Goch

Das Museum Goch freut sich eine Einzelausstellung der Kölner Künstlerin Johanna Reich zu präsentieren. Bereits 2016 und 2018 waren Werke der Künstlerin in Gruppenausstellungen im Museum Goch zu sehen. Johanna Reich beschäftigt sich in ihrer Arbeit intensiv mit der rasant voranschreitenden Digitalisierung. Häufig verbindet Sie Malerei, Performance, Fotografie und Film zu installativen Werken.

In der Ausstellung im Museum Goch werden verschiedene Werkgruppen gezeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die von Johanna Reich neu entwickelte techno-poetische Rauminstallation aus Malerei, Sand, KI und LEDs. Der Titel der Ausstellung „Lumëndra“ entstammt der von Johanna Reich entwickelten Sprache „Hynitha“, die sie auf Basis ihrer Synästhesie und in Kollaboration mit einer KI konstruiert hat. (Synästhesie bedeutet, dass mehre Sinne gleichzeitig empfunden werden. Verschiedene Reize lösen verschiedene Wahrnehmungen aus. Z. Bsp. Buchstabe B ist hellrot und Buchstabe C dunkelrot). Basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen als Synästhetikerin, widmet Johanna Reich sich der Frage, wie sich Bilder in gesprochene und geschriebene Sprache übersetzen lassen und wie sich – im umgekehrten Weg – Sprache in Bilder übersetzen lässt. Diese Überlegungen haben zu einer kreativen Kollaboration mit einer Künstlichen Intelligenz geführt, um eine ganz eigene, neuartige Sprache der Bilder zu entwickeln. Ähnlich einer natürlich entstandenen Sprache, wächst auch diese beständig weiter und verändert sich. Die Ausstellung eröffnet Einblicke in diese Welt und lädt dazu ein über Kommunikation, Sprache und ihre Wirkung nachzudenken.

museum-goch.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1.  Wohin SelfdrivinRobot, JohannaReich © VG Bild-Kunst, Bonn2025

2. Me as a painting_Fragments 4K video loop, 2024, JohannaReich © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

3. SelfdrivinRobot, JohannaReich © VG Bild-Kunst, Bonn2025