ausstellung

make the secrets productive – Kunst in Zeiten der Unvernunft

Bis 14. August 2026 ● Köln ● KOLUMBA 

Wir leben in einer Zeit, die uns wenig Spielraum lässt. Nicht erst seit der Pandemie ist vieles aus den Fugen geraten, haben verlässlich geglaubte Fundamente Risse bekommen. Die Dinge sind seltsam geworden, haben ihre Maßstäblichkeit verloren. Zahlen und Fakten dominieren uns, in persönlichen Erfahrungen und in Bildern, die die Grenzen des Zumutbaren überschreiten. 

Mit der Zunahme autokratischer Tendenzen wird die Vernunft, die als Mittel politischen Handelns notwendiger wäre denn je, vom Willen zur Macht und einer ungehemmten Gier nach Geld und Einfluss abgelöst, deren Auswirkungen unberechenbar sind. Obschon es in und nach Krisenzeiten mehr denn je auf die Kultur ankommt, um jeder Gesellschaft eine sinnstiftende Identität und den Einzelnen Halt zu geben, stehen wir als Kulturschaffende mit dem Rücken zur Wand. Denn neben Bildung und Wissenschaft, werden die Ausgaben für Kultur allerorten gekürzt – auch für Kolumba.

Unsere Jahresausstellung versteht sich als Statement für die systemrelevante Dimension der Kunst in einer funktionierenden Demokratie. Wir beschäftigen uns mit den Schmerzpunkten unserer Gegenwart und erinnern gleichzeitig – der Bedrohung zum Trotz – an die Freiheit des Denkens, das gemeinschaftliche Aushandeln, das Spiel und die Kraft der Utopie. Sowohl Religion als auch Kunst bieten auf ihre Weisen Angebote zu spiritueller Erfahrung, die als Seelsorge erlebt werden und zu Halt führen können. Das betrifft unseren Auftrag, den wir in diesem Jahr mit den Worten von Joseph Beuys auf einer Tafel an den Anfang unserer Ausstellung stellen: »Jeder Mensch ist ein Künstler«, steht darauf, »make the secrets productive« – machen wir die Geheimnisse produktiv!

kolumba.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Ecce homo Köln, um 1460– 1500, Lindenholz mit vier Fassungen
Paul Thek Plumed Serpent (Gefiederte Schlange), 1969, Farbkreide auf Schultafel
Foto: Mareike Tocha ©Kolumba, Köln

2. Hartmut Esslinger Musikanlage Concept 51K 1978, Wega, Fellbach, Kunststoffgehäuse
Paul Thek Newspaper Painting [Earth Mandala] 1974, 8-teilig, Gouache auf Zeitungspapier
Foto: Mareike Tocha © Kolumba, Köln

3. Bernhard Johannes Blume Entwürfe für Porzellan-Editionen 1985, Porzellan Bettina Gruber Portrait of the Artist as an Old Man 2019, Pigmentdruck auf Büttenpapier
© VG-Bild-Kunst, Bonn, Foto: Mareike Tocha © Kolumba, Köln

4. René Zäch verschiedene Modelle 2000 – 2011, Holz und Acryllack
Bettina Gruber Portrait of the Artist as a Young Man 1971/2019, Pigmentdruck auf Büttenpapier
© VG-Bild-Kunst, Bonn, Foto: Mareike Tocha © Kolumba, Köln

5. Manos Tsangaris Kugelbahn – Räumlich installative Komposition für eine Person im Zentrum 1997, verschiedene Materialien
© VG-Bild-Kunst, Bonn, Foto:Lothar Schnepf © Kolumba, Köln