ausstellung
Menschen und Geschichten
Bis 19. September 2027 ● Bonn ● Kunstmuseum Bonn
Kunst ist immer eng mit den Lebenswegen von Künstlerinnen und Künstlern, ihren Familien sowie Kunstsammlerinnen und -sammlern verknüpft. Die neue Sammlungspräsentation im Bereich der Klassischen Moderne im Erdgeschoss des Kunstmuseums spürt diesen Wegen und Geschichten nach. Während die Darstellung ausgewählter Werkprovenienzen historische Entwicklungen und ihre konkreten Auswirkungen auf einzelne Menschen und ihre Lebenswege nachvollziehbar macht, entwerfen exemplarische Biografien ein lebendiges und facettenreiches Bild der Entstehungszeit der gezeigten Kunstwerke.
Neben beliebten Sammlungshighlights der bekannten Rheinischen Expressionisten zeigt die Neupräsentation selten ausgestellte Werke von weniger bekannten Künstler:innen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Künstlerinnen, die bislang selten im Museum zu sehen waren und oft nur mit wenigen Werken in der Sammlung vertreten sind. Dazu zählen Käthe Kollwitz, Marta Worringer, Lotte B. Prechner, Emy Roeder, Bertha Oppenheimer und andere.
Die Ausstellung fragt zudem nach der heutigen Bewertung von Künstler:innenbiografien, die von Brüchen, Ambivalenzen oder politischen Verstrickungen geprägt sind. Am Beispiel von Werner Peiner und anderen wird sichtbar, wie die Auseinandersetzung mit problematischen Lebenswegen und Haltungen unsere Sicht auf die Werke verändert und die Frage nach musealer Verantwortung in den Vordergrund rückt.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Franz M. Jansen "Promenade" 1925, Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen
Kunstmuseum Bonn © Foto: Reni Hansen
2. Paul Adolf Seehaus "Blick in Ebene" 1918, Couache auf Zeichenkarton
Kunstmuseum Bonn, Dauerleihgabe Rheinische Privatsammlung © Foto: Reni Hansen
3. Marta Worringer "Mutter" 1926, Tempera auf Papier
Kunstmuseum Bonn © Foto: Reni Hansen
4. August Macke "Seiltänzer" 1914, Öl auf Leinwand
Kunstmuseum Bonn © August Macke Haus, Bonn, Foto: Reni Hansen
5. Franz Wilhelm Seiwert "Diskussion" 1926, Öl auf Sperrholz
Kunstmuseum Bonn © Foto: Reni Hansen