musik
Orgelmixturen 2025
17. bis 31. Oktober 2025 ● Köln ● Kunst-Station Sankt Peter
Die diesjährige Ausgabe der „Orgelmixturen“, bekannt für Zeitgenössische Orgelmusik in der Kunst-Station Sankt Peter Köln, findet vom 17. bis zum 31. Oktober statt. Das Festival umfasst sieben Konzerte. International renommierte Organist:innen sind zu Gast an der speziell auf die Interpretation zeitgenössischer Musik ausgerichteten Orgel von Sankt Peter und setzen sich in ihren Programmen mit den außergewöhnlichen Möglichkeiten dieses international bekannten Instrumentes auseinander.
Das Festival wird am Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr durch die junge französische Organistin Lucile Dollat aus Paris eröffnet. Von 2022 – 2025 war Lucile Dollat Artiste en résidence an der großen Orgel des Auditoriums von Radio France. Ihr Programm umfasst Werke von Théo Mérigeau, Federico Perotti und Fabien Waksman.
Am Sonntag, 19. Oktober, 20 Uhr führt Michael Veltman, Organist und künstlerischer Leiter des Bereiches Musik der Kunst-Station Sankt Peter gemeinsam mit Nicole Ferrein, Daniel Gloger und Florian Zwissler das gewaltige Orgelstück HIMMELFAHRT von Karlheinz Stockhausen auf. HIMMELFAHRT ist die erste Stunde aus Klang, dem letzten und unvollendet gebliebenen Zyklus von Stockhausen.
Am Dienstag, 21. Oktober 2025, 20 Uhr ist Matthias Havinga aus Amsterdam zu Gast. Er ist Professor für Orgel am Konservatorium in Amsterdam und hat für sein Konzert Werke von Daan Manneke, Jan Welmers, Giuliano Bracci, Benoit Mernier, Geerten Liefting und Kate Moore ausgesucht.
Der Leipziger Universitätsorganist und Altenburger Schlossorganist Daniel Beilschmidt ist der Solist des Konzertes am Freitag, 24. Oktober 2025, 20 Uhr. Er spielt Werke von Jörg Herchet, Morton Feldman, Mark Andre und eigene Kompositionen.
Ellen Arkbro, die in Berlin lebende schwedische Komponistin, präsentiert am Montag, 27. Oktober 2025, 20 Uhr ihr Soloprogramm „Nightclouds“. Ihre imaginativen Klang- und Akkordwechsel lassen das Hören zu einem Prozess kreativer Teilnahme werden und laden den Hörer ein, sich allmählich in den Klang selbst zu verwandeln.
Das Konzert am Mittwoch, 29. Oktober, 20 Uhr ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kunst-Station Sankt Peter und der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Di Zhao, Jongsung Oh, Kento Ishikawa, Tiago Jesus, Alex Hren, fünf Studierende der Kompositionsklassen haben für die Orgel von Sankt Peter neue Stücke komponiert. Diese werden von Studierenden der Orgelklassen uraufgeführt.
Den Abschluss der Orgelmixturen am Freitag, 31. Oktober 2025, 20 Uhr spielt noch einmal der Organist von Sankt Peter, Michael Veltman. Er wird die Komposition „Tomorrow, I too“ der russischen, in Lausanne lebenden Komponistin Elena Rykova uraufführen. Dieses Werk ist ein Kompositionsauftrag der Kunst-Station Sankt Peter. Außerdem erklingen Werke von Giacinto Scelsi und Ernst Albrecht Stiebler.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. & 2. Orgel Kunst-Station Sankt Peter Köln