Ulrich Bröckling

Ulrich Bröckling Postheroische Helden

Gleichzeitig hat sich die Faszination von Heldengeschichten nicht erschöpft, der Fragwürdigkeit heroischer Vorbilder steht ein unstillbarer Heldenhunger gegenüber, der reichlich bedient wird: Lebensretter werden ebenso heroisiert wie Klimaaktivisten und Whistleblower, Superhelden bevölkern Filme und Computerspiele und der Spitzensport liefert kontinuierlich heroisierbares Personal. Mit der globalen Konjunktur populistischer Führergestalten kehren Heldendarsteller auch auf die politische Bühne zurück.

Ulrich Bröckling nimmt diese Gleichzeitigkeit heroischer und postheroischer Leitbilder zum Anlass, den Platz des Heroischen in der Gegenwartsgesellschaft auszuloten. Dazu zeichnet er das Heroische in der Moderne nach, besichtigt zeitgenössische „Helden“ und fragt nach den Dimensionen von Heldenerzählungen sowie nach den Aspekten ihrer Relativierung und Verabschiedung.


Gebunden, 277 Seiten
ISBN: 978-3-518-58747-8 | € 25,-
Verlag: Suhrkamp
https://www.suhrkamp.de/buch/ulrich-broeckling-postheroische-helden-t-9783518587478

postheroische helden ulrich bröckling gesellschaft gesellschaftsentwicklung psychologie soziologie
Cover © Suhrkamp Verlag