theater

RAUM: RAAH

22. November 2025 ● Bonn ● Theater im Ballsaal 

Mit RAUM : RAAH entwickelt das fringe ensemble seine erste deutsch-indische Koproduktion –gemeinsam mit Kaivalya Plays aus Neu-Delhi. Die hybride, mehrsprachige Performance, dessen Premiere im März 2026 stattfinden wird, untersucht, wie Menschen öffentliche Räume prägen, nutzen und wahrnehmen. Im Fokus stehen die Städte Bonn und Neu-Delhi, deren urbane Realitäten das Projekt aus zwei Perspektiven beleuchtet: getrennt durch 6.000 Kilometer, verbunden durch ein gemeinsames künstlerisches Format.

RAUM : RAAH untersucht wer Räume dominiert, wer sie meidet – und welche verborgenen Geschichten in ihnen eingeschrieben sind. Die Performance kombiniert dokumentarisches Material, digitale Elemente und Live-Interaktion und macht erfahrbar, wie Menschen in verschiedenen urbanen Ökosystemen koexistieren und kommunizieren und welche Themen ihr Verhalten bestimmen.

Am Samstag, 22. November 2025, lädt das fringe ensemble um 16 Uhr zu einem öffentlichen Try-Out ins Theater im Ballsaal in Bonn ein, das zeitgleich und miteinander verbunden in Neu-Delhi stattfindet. Während der hybrid angelegten Veranstaltung begegnen sich die Akteur:innen aus beiden Ländern, Live-Bilder aus New Delhi erscheinen im Ballsaal, Eindrücke aus Bonn gehen parallel nach Indien. Und das Publikum beider Kontinente erlebt dies gemeinsam.

Das Try-Out markiert das Ende der dritten und vorletzten Arbeitsphase des Projekts. Das fringe ensemble ist an beiden Orten real vertreten: Annika Ley und Frank Heuel in Neu-Delhi, Bettina Marugg und Philip Schlomm in Bonn. Die Koproduktion knüpft an einen längerfristigen transkulturellen Austausch zwischen beiden Ensembles an, der 2022 begonnen hat und sich 2024 durch gegenseitige Arbeitsaufenthalte vertieft hat.

fringe-ensemble.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. & 2. Annika Ley, Frank Heuel, Bettina Marugg, Philip Schlomm "RAUM: RAAH" © fringe ensemble