gesprächsabend-architektur
Bauwende-Turbo
08. Oktober 2025 | 19 Uhr ● Bonn ● Bundeskunsthalle - Studio Bonn
Studio Bonn ist das Diskurs-Format der Bundeskunsthalle. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Arbeitsbereichen und Wissenspraktiken werden zentrale gesellschaftliche Herausforderungen unserer Gegenwart und ermutigende Perspektiven für mögliche Zukünfte diskutiert.
Im Vordergrund steht die Lust am gemeinsamen Denken, der wertschätzende Austausch von widerstreitenden Positionen und Blickwinkeln sowie die Arbeit an einem geteilten Verständnis über begriffliche Differenzen, disziplinäre Grenzen und weltanschauliche Horizonte hinweg. In diesem Sinne versteht sich Studio Bonn als öffentlicher Beitrag zur demokratischen Selbstverständigung über den gemeinsamen Umgang mit Krisen und Konflikten, über gesellschaftliche Veränderungsprozesse und kulturelle Gestaltungspotentiale.
Studio Bonn findet live in der Bundeskunsthalle statt. Um die Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden die Aufzeichnungen als Videos und mitunter als Podcasts in der Mediathek der Bundeskunsthalle sowie auf YouTube zur Verfügung gestellt.
Am 08. Oktober diskutieren Expert:innen über die Gestaltung klimapositiver Städte und die Vision einer ambitionierten Stadtentwicklungspolitik.
Der Bausektor ist einer der großen Treiber der Klimawandels. Wie die Ausstellung WEtransFORM zu nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung in der Bundeskunsthalle verdeutlicht, gibt es eine Menge, was dagegen getan werden kann und bereits getan wird. Trotzdem hat der Bausektor 2024 seine offiziellen Klimaziele erneut verfehlt. Und statt von allen Beteiligten eine größere Anstrengung zu fordern, versuchen politische Kräfte die Klimaziele wieder aufzuweichen. Angesichts der Schäden, die extremwetterbedingte Hitze, Feuer und Überflutungen immer häufiger verursachen, erscheint das als Realitätsverweigerung der Politik mit fatalen Folgen für die Bürgerschaft. Da war der Green Deal 2019 schon einmal parteiübergreifend weiter. Was können wir also tun, um die Bauwende zu beschleunigen und nachhaltige Bauprojekte in die Breite zu tragen? Gemeinsam mit Expert:innen wollen wir über die Gestaltung klimapositiver Städte und die Vision einer ambitionierten Stadtentwicklungspolitik diskutieren.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. WillemsenU, House Under the Ground, Eindhoven, NL 2023, Foto: Rob van Esch | Architectuurfotograaf
2. smartvoll Architekten, Quartier Autopalast, Salzburg, AT 2024–2026 © smartvoll
3. Office for Political Innovation, Rambla Climate-House © Andrés Jaque / Office for Political Innovation + Miguel Mesa del Castillo, Foto: José Hevia
4. Proarh Architekten, Hiza Strohhaus, Kumrovec, HR 2011–2015 © Damir Fabijanić