ausstellung

Susan Hefuna - passage

Bis 25. Januar 2026 ● Duisburg ● MKM Museum Küppersmühle 

Susan Hefuna ist eine Weltbürgerin, die in ihren handwerklich erstellten Gitterstrukturen Halt und Orientierung findet, Einblicke und Durchblicke erlaubt und dabei eine zutiefst persönliche, menschliche Aussage trifft. Ihre Kunst verbindet Kulturen, respektiert Unterschiede und verbindet sie in einer universalen, humanistischen Ästhetik.

In einer technisch und digital geprägten Welt schenkt sie uns handgefertigte Gegenstände von höchstem sinnlichen und emotionalen Wert. Bei aller Abstraktion verliert sie niemals die zentrale Bedeutung der individuellen Persönlichkeit aus den Augen. Wie sie sich traditionelle Formen etwa der Mashrabiyya aneignet – ein ägyptisches Architekturelement, das wie ein geschnitztes und gedrechseltes Fenster oder wie ein Paravent Räume gliedert, Blicke und Luftaustausch steuert und eine über Jahrhunderte entwickelte Basisform islamischer Kunst ist – so nutzt sie auch die Sprachen der unterschiedlichen Welten, in denen sie lebt und arbeitet.

Die auf den ersten Blick einfachen Strukturen ihrer Zeichnungen sind auf mehreren Ebenen lesbar. Sie verweisen auf die Art, wie Menschen ihr gesellschaftliches Zusammenleben in architektonischen Räumen organisieren – in diesem Sinne verweisen sie auf Stadtpläne oder Gebäudegrundrisse. Sie sind aber auch lesbar als Netzwerke, deren Verbindungen auf Kommunikation rekurrieren, auf zwischenmenschlichen Austausch. Der handwerkliche Charakter ihrer Arbeiten erzeugt Nähe, ihre Kunst ist im Wortsinne nahbar.

museum-kueppersmuehle.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. & 2. Installationsansicht passage – Susan Hefuna, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 2025 © Susan Hefuna © Foto: Mick Vincenz

3. Susan Hefuna "BE FOR", 2013 Cut-Out, Metall, vergoldet © Susan Hefuna © Foto: Mick Vincenz

4. Installationsansicht passage - Susan Hefuna, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 2025 © Susan Hefuna © Foto: Robin Hückstädt