ausstellung
W.I.M. – Die Kunst des Sehens
Bis 11. Januar 2026 ● Bonn ● Bundeskunsthalle
Anlässlich Wim Wenders 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle dem Filmemacher und Künstler eine immersive und bildmächtige Ausstellung.
Wim Wenders versteht sich als „Reisender und dann erst als Regisseur oder Fotograf“, was das Akronym W.I.M. – Wenders in Motion – spiegelt. In diesem Sinne stellt die bildmächtige Ausstellung das künstlerische, visuelle Gesamtwerk vor: Neben dem Bewegtbild in umfangreichen Filmkompilationen zählen dazu seine großformatigen Farbfotografien, kleinere s/w Fotoarbeiten, Polaroids, Collagen und Zeichnungen aus den verschiedensten Jahren. Biografische und archivalische Dokumente (Produktionsunterlagen, Drehbücher oder Briefe) sowie Behind-the-Scenes-Fotomaterial in einem eigenen Archivbereich innerhalb der Ausstellung betten das Werk in den zeitlichen Kontext ein und lassen die Besucher:innen in die Schaffenswelt von Wim Wenders eintauchen.
Künstlerische Inspiration aus der bildenden Kunst und der Musik finden ebenso Raum in der Ausstellung wie – als ein Highlight – eine von Wenders eigens für Bonn konzipierte immersive, kinematografische Rauminstallation: mit neuester digitaler Bild- und Soundtechnik lässt sie die Besucher:innen in die Bildwelt, in das filmische Werk von Wenders eintauchen. Ein weiteres Highlight ist ein Audiowalk, eine „Oral History“: Wim Wenders selbst führt Sie akustisch durch die Ausstellung und erzählt an den verschiedenen Stationen Hintergrundgeschichten zu seinen visuellen Erzählungen.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Milla Jovovich in The Million Dollar Hotel von Wim Wenders © 1999 Road Movies Filmproduktion. Mit freundlicher Genehmigung der Wim Wenders Stiftung
2. Entire Family Las Vegas, USA, 1983 von Wim Wenders © Wenders Images
3. Bruno Ganz in Der Himmel über Berlin von Wim Wenders © 1987 Road Movies – Argos Films; Mit freundlicher Genehmigung der Wim Wenders Stiftung – Argos Films
4. Wyeth Landscape, USA, 2000 von Wim Wenders © Wenders Images