Andreas Dorau hat ziemlich viel erlebt. Er kennt den rasanten Aufstieg genauso wie das von der Fata Morgana des Werkbegriffs geleitete Durchschreiten der Ebene. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Volker Weidermann, gelesen von Ulrich Noethen
Ostende
Ostende: Der belgische Badeort ist ein Ort der Sommerfrische, der Erholung und des Vergnügens. Doch im Sommer 1936 wird er zu einem Ort des Exils. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
NoViolet Bulawayo
Wir brauchen neue Namen
Die zehnjährige Darling lebt im Chaos einer Blechhüttensiedlung. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Gilbert Gatore
Das lärmende Schweigen
Isaro wurde als Waisenkind aus Ruanda adoptiert und wuchs in Frankreich auf, Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Daša Drndic
Sonnenschein
Eine Mutter wartet auf ihren Sohn. 62 Jahre zuvor ist er von den Nazis aus Gorizia in der Nähe von Triest entführt worden. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Patrick Chamoiseau
Die Spur des Anderen
Der Held des Romans strandet auf einer einsamen Insel und verbringt die erste Nacht voller Panik auf einem Baum. Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Krisztina Tóth
Aquarium
Der Roman führt den Leser in die verdrängte Vergangenheit Ungarns, Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Douwe Draaisma
Wie wir träumen
Manche Teile unseres Gehirns müssen wachen, während wir schlafen. Sie fangen an, seltsame Geschichten zu spinnen: Lesen Sie mehr...
mehr lesen
Jochen Rausch
Rache
„Rache“ spürt den Momenten nach, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen, in denen unterdrückte Wut sich Bahn bricht und in Radikalität und Gewalt umschlägt: Lesen Sie mehr...
mehr lesen